Roots-Vakuumpumpe

Roots-Vakuumpumpe

Grundprinzip
Die Pumpfunktion der Roots-Pumpen der JRP-Serie wird durch zwei gegenläufig rotierende, achtförmige Rotoren in der Pumpkammer realisiert. Dank des Übersetzungsverhältnisses von 1:1 dichten die beiden Rotoren permanent gegeneinander ab, ohne sich gegenseitig oder die Kammer zu berühren. Die Spaltmaße zwischen den beweglichen Teilen sind so gering, dass sie sowohl bei viskoser als auch bei molekularer Strömung eine dichte Abdichtung zur Auslass- und Einlassseite gewährleisten und somit das Gas in der Kammer fördern.
Wenn sich die Rotoren in der Kammer an Position 1 oder 2 befinden, erhöht sich das Lufteinlassvolumen. Befinden sich die Rotoren in Position 3, wird ein Teil des Lufteinlassvolumens blockiert. Bei Position 4 öffnet sich dieses Volumen zur Entlüftung. Drehen sich die Rotoren weiter, tritt Luft durch den Luftauslass aus. Die Rotoren drehen sich bei jeder Umdrehung mehr als zweimal um die eigene Achse.
Der Druckunterschied zwischen Ein- und Auslassseite der Roots-Pumpe ist begrenzt. Die Roots-Pumpe der JRP-Serie ist mit einem Bypassventil ausgestattet. Sobald ein bestimmter Druckunterschied erreicht ist, öffnet sich das Bypassventil automatisch. Ein Teil des Luftvolumens strömt dann vom Auslass über das Bypassventil und den Rückkanal zurück zum Einlass. Dies reduziert die Betriebsbelastung der Roots-Pumpe und der vorgeschalteten Pumpe bei hohem Druckunterschied erheblich. Gleichzeitig stellt die Entlastungsfunktion des Bypassventils sicher, dass die Vakuumpumpe und die vorgeschaltete Pumpe der JRP-Serie gleichzeitig anlaufen und somit nicht überlastet werden.
Die Roots-Pumpe muss als Pumpeneinheit zusammen mit einer vorgeschalteten Pumpe (z. B. Drehschieberpumpe, Schieberpumpe oder Flüssigkeitsringpumpe) betrieben werden. Um ein höheres Vakuum zu erreichen, können zwei Roots-Pumpen zu einer dreistufigen Roots-Pumpeneinheit zusammengeschaltet werden.

Eigenschaften
1. Zwischen den Rotoren sowie zwischen Rotor und Pumpenkammer herrscht keine Reibung, daher ist kein Schmieröl erforderlich. Folglich vermeidet unsere Pumpe Ölverschmutzungen im Vakuumsystem.
2. Kompakte Bauweise und einfache horizontale oder vertikale Montage.
3. Gute dynamische Balance, stabiler Lauf, geringe Vibration und niedrige Geräuschentwicklung.
4. Kann das nicht kondensierbare Gas abpumpen.
5. Schnellstartend und kann in kurzer Zeit maximalen Druck erreichen.
6. Geringer Stromverbrauch und niedrige Betriebs- und Wartungskosten.
7. Das Bypassventil der Roots-Pumpe bietet einen automatischen Überlastschutz, sodass ein sicherer und zuverlässiger Betrieb gewährleistet ist.

Anwendungsbereiche
1. Vakuumtrocknung und Imprägnierung
2. Vakuum-Entgasung
3. Vakuumvorentladung
4. Abgasausstoß
5. für die Prozesse der Vakuumdestillation, Vakuumkonzentration und Vakuumtrocknung in der chemischen Industrie, der Medizin, der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, der Leichtindustrie und der Textilindustrie