Drehschieber-Vakuumpumpe

Drehschieber-Vakuumpumpe

Grundprinzip
Die Saug- und Auslassventile sind üblicherweise im runden Pumpengehäuse untergebracht, in dem sich ein durch Zentrifugalkraft angetriebener Radialrotor mit drei Schaufeln befindet. Durch die drei Schaufeln wird der Innenraum der Vakuumpumpe in drei Kammern unterteilt, deren Volumen sich mit der Rotation des Rotors periodisch ändert. Mit der Volumenänderung im Hohlraum werden die Saug-, Kompressions- und Auslassphasen durchgeführt, wodurch die Luft am Einlass entfernt und ein hohes Vakuum erzeugt wird.

Eigenschaften
1. Diese Vakuumpumpe erzeugt ein maximales Vakuum von weniger als 0,5 mbar.
2. Der Dampf wird mit hoher Geschwindigkeit ausgestoßen.
3. Es erzeugt im Betrieb ein geringes Rauschen und das Signal-Rausch-Verhältnis liegt unter 67 dB.
4. Unser Produkt ist umweltfreundlich. Es wird mit einem Ölnebelentferner behandelt, sodass kein Ölnebel in der Abluft vorhanden ist.
5. Dank ihrer kompakten Bauweise und des durchdachten, wissenschaftlichen Designs lässt sich unsere Pumpe problemlos in industrielle Anlagen integrieren.

Anwendungsbereiche

A. Verpackung, Kleben
1. Dieses Produkt eignet sich zum Verpacken verschiedener Lebensmittel, Metallgegenstände sowie elektronischer Bauteile unter Verwendung von Vakuum oder Inertgasen.
2. Es eignet sich zum Aufkleben von Fotos und Werbeblättern.

B. Heben, Transportieren, Be- und Entladen
1. Diese Drehschieber-Vakuumpumpe wird zum Anheben von Glasplatten, Klebeplatten und Kunststoffplatten sowie zum Be- und Entladen von nichtmagnetischen Gegenständen verwendet.
2. Es eignet sich zum Be- und Entladen sowie zum Transport von Papierbögen und -kartons in der Papierherstellungs- und Druckindustrie.

C. Trocknen, Entlüften, Eintauchen
1. Es gilt für das Eintauchen und Trocknen der elektronischen Bauteile.
2. Unser Produkt ist außerdem in der Lage, die Luft aus Pulvermaterialien, Formen, Gießmassen und Vakuumöfen zu entfernen.

D. Weitere Anwendungen
Laborgeräte, medizinische Behandlungsgeräte, Freon-Recycling, Vakuumwärmebehandlung