Schraubenvakuumpumpe

1. Zusammenfassung
Die JSP-Schraubenvakuumpumpe ist eine technologisch hochentwickelte Trockenvakuumpumpe. Sie wurde von unserem Unternehmen eigenständig entwickelt und an die Marktanforderungen angepasst. Da die Schraubenvakuumpumpe weder Schmierung noch eine Wasserdichtung benötigt, ist die Pumpenkammer vollständig ölfrei. Daher bietet die Schraubenvakuumpumpe unübertroffene Vorteile in der Halbleiterindustrie, in Anwendungen der Elektronikindustrie, die ein Reinvakuum erfordern, sowie bei der Lösungsmittelrückgewinnung in der chemischen Industrie.

2. Pumpenprinzip
Die Schraubenvakuumpumpe, auch bekannt als Trockenschraubenvakuumpumpe, nutzt ein Zahnradgetriebe, um zwei gegenläufige, berührungslose Schrauben mit hoher Drehzahl synchron laufen zu lassen. Pumpengehäuse und Spirale bilden durch ihren Eingriff mehrere Stufen. Das Gas wird in gleich großen Kanälen (zylindrisch und mit gleicher Steigung) gefördert, jedoch ohne Kompression. Die Kompression erfolgt ausschließlich durch die spiralförmige Struktur der Schraube. Auf allen Stufen der Schraube entsteht ein Druckgradient, der Druckunterschiede ausgleicht und das Kompressionsverhältnis erhöht. Spaltmaße und Drehzahlen beeinflussen die Pumpenleistung maßgeblich. Bei der Auslegung der Schraubenspaltmaße sind Expansion, Bearbeitungs- und Montagegenauigkeit sowie die Einsatzumgebung (z. B. Absaugung staubhaltiger Gase) zu berücksichtigen. Im Gegensatz zur Roots-Vakuumpumpe besitzt diese Pumpenart kein Auslassventil. Mit einem geeigneten, einfachen Schraubenzahnprofil lässt sich die Pumpe leicht fertigen, eine hohe Bearbeitungsgenauigkeit erzielen und einfach auswuchten.

3. Gute Eigenschaften
a. Kein Öl im Pumpenraum, keine Verschmutzung des Vakuumsystems, höhere Produktqualität.
b. Kein Öl im Pumpenraum, dadurch entfallen die Probleme der Ölemulgierung und des häufigen Austauschs des Arbeitsmediums sowie der häufigen Wartung und Instandhaltung, was die Betriebskosten senkt.
c. Trockenlauf, keine Altöle oder Öldämpfe, umweltfreundlich, schont Ölressourcen.
d. Es kann mit großen Mengen Wasserdampf und geringen Mengen Staub des Gases gepumpt werden. Durch Hinzufügen von Zubehör können auch brennbare, explosive und radioaktive Gase gepumpt werden.
e. Der Enddruck kann bis zu 5 Pa erreichen und eignet sich für mittlere und niedrige Vakuumsysteme. Die Anlage kann mit Roots-Pumpen in einer ölfreien Mittelvakuumanlage oder mit Molekularpumpen in einer ölfreien Hochvakuumanlage ausgestattet werden.
f. Nach der Korrosionsschutzbeschichtung eignet es sich besonders für Transformatoren, die pharmazeutische Industrie, Destillationsanlagen, Trocknungsanlagen, Entgasungsanlagen in der chemischen Verarbeitung und andere geeignete Anwendungsbereiche.

4. Anwendungen
a. Elektrotechnik: Transformator, Gegeninduktivität, Epoxidharz-Vakuumguss, Vakuum-Öl-Tauchkondensator, Vakuumdruckimprägnierung.
b. Vakuumlöten im Industrieofen, Vakuumsintern, Vakuumglühen, Vakuumgasabschrecken.
c. Vakuumbeschichtung: Vakuumverdampfungsbeschichtung, Vakuummagnetron-Sputterbeschichtung, kontinuierliche Filmwickelbeschichtung, Ionenbeschichtung usw.
d. Metallurgie: Spezialstahlschmelzen, Vakuuminduktionsofen, Vakuumentschwefelung, Entgasung.
e. Luft- und Raumfahrt: Raumfahrt, ausgestattet mit Raumschiff-Orbitmodul, Rückkehrkapsel, Raketenlagekorrekturpositionen, Raumanzügen, Astronautenkapsel, Flugzeugen und anderen Vakuumsimulationsexperimenten.
f. Trocknung: Vakuumtrocknung nach dem Druckwechselverfahren, Kerosin-Gaskammertrocknung, Holztrocknung und Gefriertrocknung von Gemüse.
g. Chemische und pharmazeutische Produkte: Destillation, Trocknung, Entgasung, Materialtransport usw.