Eine Vakuumpumpe ist ein Gerät, das mithilfe mechanischer, physikalischer, chemischer oder physikalisch-chemischer Verfahren Luft aus einem Behälter entfernt, um ein Vakuum zu erzeugen. Allgemein ist eine Vakuumpumpe ein Gerät, das durch verschiedene Mittel ein Vakuum in einem geschlossenen Raum erzeugt, verbessert und aufrechterhält.
Da die Vakuumtechnologie in Produktion und Forschung immer breitere Anwendungsbereiche mit unterschiedlichen Druckanforderungen abdeckt, bestehen die meisten Vakuumpumpensysteme aus mehreren Vakuumpumpen, um den Anforderungen der Produktions- und Forschungsverfahren nach dem gemeinsamen Pumpen gerecht zu werden. Um die Handhabung zu vereinfachen und den Bedürfnissen verschiedener Vakuumprozesse zu entsprechen, werden daher mitunter unterschiedliche Vakuumpumpen entsprechend ihren Leistungsanforderungen zu Vakuumeinheiten kombiniert.
Hier sind sieben Schritte zur Erklärung der täglichen Wartung der Vakuumpumpeneinheit:
1. Prüfen Sie, ob das Kühlwasser frei ist und ob es Leckagen am Pumpenkörper, am Pumpendeckel und an anderen Teilen gibt.
2. Überprüfen Sie regelmäßig die Qualität und den Füllstand des Schmieröls und tauschen Sie es rechtzeitig aus bzw. tanken Sie nach, wenn eine Verschlechterung oder ein Mangel an Öl festgestellt wird.
3. Prüfen Sie, ob die Temperatur der einzelnen Teile normal ist oder nicht.
4. Prüfen Sie regelmäßig, ob die Befestigungselemente der verschiedenen Teile locker sind und ob das Pumpengehäuse ungewöhnliche Geräusche von sich gibt.
5. Prüfen Sie jederzeit, ob die Anzeige normal ist.
6. Beim Anhalten zuerst das Vakuumventil, dann das Stromventil und anschließend das Kühlwasserventil schließen.
7. Im Winter muss nach dem Abschalten das Kühlwasser aus der Pumpe abgelassen werden.
Veröffentlichungsdatum: 06.09.2019